§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese AGB gelten für alle Bestellungen über meinen Online‑Shop auf systeme.io (inkl. Funnel‑, Checkout‑ und Mitgliederbereich‑Seiten). Anbieterin bin ich, Jacqueline Herweg, Ludwig‑Erhard‑Str. 18, c/o IP‑Management #45005, 20459 Hamburg, Deutschland, E‑Mail: info@mind-and-more.de
(2) Mein Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden erkenne ich nicht an, es sei denn, ich stimme ihrer Geltung ausdrücklich zu.
(4) Vertragssprache ist Deutsch.
(5) Vertragstextspeicherung: Ich speichere den Vertragstext nicht in einer für dich dauerhaft zugänglichen Form. Bestelldaten erhältst du per E‑Mail; sofern ein Kunden‑/Mitgliederkonto besteht, kannst du dort Bestellungen einsehen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Shop ist kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
(2) Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ (oder entsprechend bezeichnete Schaltfläche, z. B. „Mit PayPal zahlen“) gibst du ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab (§ 145 BGB). Vor Abgabe der Bestellung kannst du deine Angaben prüfen und ändern.
(3) Der Vertrag kommt zustande, wenn ich deine Bestellung durch Bereitstellung des Download‑ bzw. Zugangslinks oder durch ausdrückliche Annahmeerklärung per E‑Mail annehme.
(4) Digitale Inhalte / Widerruf: Bei Verträgen über nicht auf einem körperlichen Datenträger befindliche digitale Inhalte beginne ich – nach deiner ausdrücklichen Zustimmung und Bestätigung deiner Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts – vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung (Checkbox im Checkout).
§ 3 Preise
(1) Alle Preise sind Endpreise. Ich wende die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) an; ein Umsatzsteuerausweis erfolgt nicht.
(2) Bei digitalen Inhalten fallen keine Versandkosten an.
§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug
(1) Die Zahlung erfolgt über die im Checkout angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna, giropay, PayPal) über die von systeme.io angebundenen Zahlungsdienste (insb. Stripe/PayPal/Klarna).
(2) Ich behalte mir vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
(3) Weitere Details ergeben sich aus den Angaben des jeweiligen Zahlungsdienstleisters im Bestellprozess.
§ 5 Aufrechnung / Zurückbehaltungsrecht
(1) Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen möglich.
(2) Zurückbehaltungsrechte bestehen nur aus demselben Vertragsverhältnis.
§ 6 Bereitstellung digitaler Inhalte (systeme.io)
(1) Die Bereitstellung erfolgt unverzüglich nach Vertragsschluss durch Anzeige und/oder Übersendung eines Download‑ bzw. Zugangslinks über systeme.io.
(2) Der Link bleibt für einen angemessenen Zeitraum abrufbar; bitte sichere die Dateien zeitnah lokal.
(3) Es liegt in deiner Verantwortung, geeignete Software/Hardware zur Nutzung der Inhalte bereitzuhalten.
§ 7 Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Folgen des Widerrufs
Ich erstatte dir alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang deiner Widerrufserklärung über dasselbe Zahlungsmittel, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Dein Widerrufsrecht erlischt, wenn ich mit der Ausführung des Vertrags begonnen habe, nachdem du
ausdrücklich zugestimmt hast, dass ich vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginne, und
deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass du mit Beginn der Ausführung dein Widerrufsrecht verlierst.
Muster‑Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
An: Jacqueline Herweg, Ludwig‑Erhard‑Str. 18, c/o IP‑Management #45005, 20459 Hamburg, Deutschland,
E‑Mail: jacqueline‑herweg@web.de
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden digitalen Inhalte:
Bestellt am:
Name der Verbraucherin/des Verbrauchers:
Anschrift:
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
§ 8 Mängelrechte bei digitalen Produkten
(1) Gegenüber Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Rechte für digitale Produkte nach §§ 327 ff. BGB (u. a. Bereitstellung, Vertragsmäßigkeit, Aktualisierungspflichten). Erforderliche Sicherheits‑ und Funktions‑Updates stelle ich für die vereinbarte Zeit bereit.
(2) Gegenüber Unternehmer:innen leiste ich zunächst nach meiner Wahl Nacherfüllung. Schlägt diese zweimal fehl, kann der Kunde mindern oder zurücktreten. Mängelrechte verjähren in 12 Monaten ab Bereitstellung (Ausnahmen: Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit; Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit; Rückgriffsansprüche).
§ 9 Haftung
(1) Ich hafte unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit hafte ich nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht); die Haftung ist der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt.
(3) Die vorstehenden Beschränkungen gelten auch zugunsten meiner Erfüllungsgehilfen.
§ 10 Urheber‑ und Nutzungsrechte / Lizenzen
(1) Sämtliche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Soweit nicht anders angegeben, erwirbst du ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht zur privaten Nutzung. Weitergabe, öffentliche Zugänglichmachung oder kommerzielle Verwertung sind untersagt.
(3) Abweichende Lizenzmodelle (z. B. PLR/MRR) gelten nur, wenn dies auf der jeweiligen Produktseite ausdrücklich ausgewiesen ist; es gelten dann die dort beschriebenen Lizenzbedingungen.
(4) Die Rechtseinräumung steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung.
(5) Ich darf digitale Inhalte mit sichtbaren/unsichtbaren Kennzeichnungen personalisieren.
§ 11 Verbraucherstreitbeilegung
Ich bin nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§§ 36, 37 VSBG).
Hinweis: Die EU‑Online‑Streitbeilegungsplattform wurde zum 20.07.2025 eingestellt.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
(2) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften deines Aufenthaltsstaates bleiben unberührt.
(3) Bist du Kaufmann/Kauffrau i. S. d. HGB, ist Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand; Gleiches gilt für juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich‑rechtliche Sondervermögen.
Stand: 16.09.2025
Vertriebspartnerlizenz
Vertriebspartner-Lizenzvereinbarung (MRR Academy)
1. Vertragsparteien
Lizenzgeber: Indepagency FZ-LLC, mit Sitz in Ras al-Khaimah, VAE
Vertriebspartner: Jede natürliche oder juristische Person, die diese Vereinbarung durch das Setzen eines Häkchens oder die stillschweigende Zustimmung durch den Kauf akzeptiert.
2. Vertragsgegenstand
Der Lizenzgeber gewährt dem Vertriebspartner ein nicht-exklusives, übertragbares Recht zur Vermarktung und zum Vertrieb von rechtmäßig erworbenen digitalen Produkten der Plattform “MRR-Academy” gemäß den Bestimmungen dieser Vereinbarung.
3. Geltungsbereich
Diese Vereinbarung gilt für alle aktuellen und zukünftig rechtmäßig erworbenen digitalen Produkte der Plattform “MRR-Academy” des Lizenzgebers.
4. Rechte und Pflichten des Vertriebspartners
Der Vertriebspartner ist berechtigt, die erworbenen, lizenzierten Produkte an Endkunden zu verkaufen und das Vertriebsrecht an Dritte zu übertragen.
Bei Übertragung der Lizenz an Dritte ist der Vertriebspartner verpflichtet, den neuen Lizenznehmer über die Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung zu informieren.
Die Lizenzbedingungen müssen vor Kauf (anhand eines Hinweises in der Produktbeschreibung) zur Verfügung gestellt werden.
Der neue Lizenznehmer muss den Lizenzbedingungen vor dem Kauf des Produkts ausdrücklich, z.B. durch das Setzen eines Häkchens zur Akzeptanz der AGB oder stillschweigend, z.B. durch einen offensichtlichen Hinweis zur Akzeptanz durch den Kauf, zustimmen.
Änderungen am Produktinhalt oder an der Markenidentität sind nicht gestattet.
Der Weiterverkauf über Drittanbieter-Plattformen (z.B. eBay, Etsy, Amazon etc.) ist untersagt. Der Vertrieb muss über die eigene Website oder eigene Verkaufskanäle des Partners erfolgen.
5. Preisrichtlinien und Markenschutz
Der Lizenzgeber legt unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) für jedes Produkt fest (siehe Anhang A).
Der Vertriebspartner verpflichtet sich, den Markenwert und die Preisstabilität der Produkte zu wahren.
Der Lizenzgeber gewährt dem Vertriebspartner das Recht, die lizenzierten Produkte eigenständig zu vertreiben. Dabei verpflichtet sich der Vertriebspartner, den Markenwert des Produkts und dessen Marktposition zu schützen und sicherzustellen, dass die Wahrnehmung der Marke nicht durch unangemessene Preisstrategien oder geschäftsschädigende Verkaufspraktiken beeinträchtigt wird.
Eine Preisgestaltung gilt als markenschädigend, wenn sie den wahrgenommenen Wert des Produkts erheblich untergräbt oder die Preisstruktur des Marktes unverhältnismäßig verzerrt. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, Preise, die deutlich unter dem üblichen Marktpreis liegen und dadurch den Wert des Produkts sowie dessen Marktposition schädigen.
Der Lizenzgeber behält sich das Recht vor, Preisgestaltungen auf ihre Auswirkungen für die Marke und den Marktwert hin zu prüfen. Sollte eine Preisstrategie als schädlich eingestuft werden, kann der Lizenzgeber Maßnahmen ergreifen, um den Schutz der Marke und des Produktwerts zu gewährleisten.
Sollte eine markenschädigende Preisstrategie festgestellt werden, kann der Lizenzgeber den Vertriebspartner zunächst schriftlich abmahnen. Bei wiederholtem oder besonders schwerwiegendem Verstoß behält sich der Lizenzgeber das Recht vor, die Vertriebslizenz zu widerrufen und den weiteren Vertrieb der lizenzierten Produkte zu untersagen.
Der Vertriebspartner erkennt an, dass das Recht zum freien Weiterverkauf nicht unbegrenzt gilt, sondern im Einklang mit den Bestimmungen dieser Lizenzvereinbarung und der Verpflichtung zur Wahrung des Markenwerts stehen muss. Ein Verstoß gegen diese Grundsätze kann als Vertragsbruch gewertet werden.
8. Exklusive Vorteile für Partner mit Markentreue
- Exklusive Werbematerialien und Marketing-Support
- Community-Zugang für aktiven Austausch
- Live Calls
- Mitgliederrabatt auf neue Produkte
9. Vertragslaufzeit und Beendigung
Diese Vereinbarung ist unbefristet gültig, solange der Vertriebspartner die Bedingungen einhält.
Verstöße gegen die Lizenzbedingungen können zur Beendigung der Vereinbarung führen.
10. Übertragung der Lizenz
Die Lizenz ist übertragbar. Jeder neue Lizenznehmer ist verpflichtet, die Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung wie oben beschrieben zu akzeptieren.
Die Zustimmung des neuen Lizenznehmers muss durch eine ausdrückliche Erklärung, z.B. das Setzen eines Häkchens zur Akzeptanz der AGB des Vertriebspartners oder eines auffälligen Hinweises inklusive Verlinkung zur Vertriebspartner-Lizenz vor Kaufabschluss, erfolgen.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Vereinigten Arabischen Emirate.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Ras al-Khaimah, VAE.
12. Schlussbestimmungen
Änderungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.
Die Anhänge (z.B. Produktlisten und Preisempfehlungen) sind Bestandteil dieser Vereinbarung.
Durch das Setzen eines Häkchens oder die digitale Zustimmung während des Registrierungs- oder Kaufprozesses bestätigt der Vertriebspartner, diese Bedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
Der Lizenzgeber behält sich vor jederzeit Änderungen an den Lizenzbestimmungen vorzunehmen.
Ort, Datum: Ras al-Khaimah, 08.02.2025
Digitale Zustimmung: Durch das Setzen eines Häkchens oder dem ausdrücklichen Hinweis zur stillschweigenden Akzeptanz durch Kauf gilt diese Vereinbarung als akzeptiert.